Um die bisher erfassten Daten auf einen anderen PC zu übernehmen, empfehlen wir Ihnen wie folgt vorzugehen:
- Führen Sie am alten PC eine Datensicherung (z. B. auf einen USB-Stick) durch.
- Laden Sie sich die aktuelle Demoversion von unserer Internetseite herunter. Installieren Sie sie auf dem neuen PC. Sie brauchen das Programm nicht freizuschalten. Der Freischaltcode wird aus der Datensicherung ins neue Programm übernommen.
- Öffnen Sie die Demoversion, klicken Sie auf die Schaltfläche "Optionen" und drücken Sie die Tastenkombination STRG + R, um den Rücksicherungsdialog aufzurufen.
- Wählen Sie Ihre Datensicherungsdatei (in unserem Beispiel vom USB-Stick) aus.
- Führen Sie nach der Rücksicherung noch einmal das Update auf die aktuelle Version durch, um sicherzustellen, dass alle Dateien auf dem aktuellen Stand sind.
- Wenn der alte PC weiterhin genutzt werden soll, deinstallieren Sie GAP Plus vom bisherigen PC, um zu verhindern, dass das alte Programm versehentlich wieder aufgerufen/benutzt wird.
Administratoren und erfahrene Computernutzer können auch die folgende Vorgehensweise anwenden:
- Führen Sie zunächst eine Datensicherung durch.
- Verschieben Sie dann das Verzeichnis GAPPLUS mit allen Unterverzeichnissen an die gewünschte Stelle. Wird auf dem Ziel-PC Windows Vista oder Windows 7 eingesetzt, verschieben Sie das Verzeichnis bitte nicht nach "C:\Programme" bzw. "C:\Programm Files".
Um auf den einzelnen Arbeitsplätzen eine Verknüpfung für das Programm hinzuzufügen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Windows-Explorer und wechseln Sie in das Verzeichnis in dem GAP Plus installiert wurde.
- Starten Sie die Datei "SetupClient.EXE" und folgen Sie den Anweisungen dieses Programms.
- Um die Registry-Einträge (für die Installation von zukünftigen Updates) zu setzen, muss nun noch einmal das aktuelle Update heruntergeladen und ausgeführt werden.