
FAQ Artikel
Datensicherung und Rücksicherung
Allgemeines
Leider erreichen uns immer noch viele Anfragen, was man tun kann, wenn der Computer defekt ist oder gestohlen wurde und keine Datensicherung vorliegt. Wenn keine (aktuelle) Datensicherung vorliegt, so bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als alle Daten manuell noch einmal zu erfassen. Aus diesem Grund möchten wir Sie noch einmal auf die Wichtigkeit einer Datensicherung aufmerksam machen.
Vorteile einer Datensicherung:
- Nach einem Hardwaredefekt/Diebstahl können Ihre Daten mit Hilfe der Datensicherung in nur wenigen Sekunden wiederhergestellt werden.
- In der Datensicherung ist der Freischaltungscode gespeichert.
- Ihnen geht keine Arbeitszeit durch Nacherfassen verloren.
- Die Durchführung der Datensicherung dauert nur wenige Sekunden.
Durchführung der Datensicherung:
Eine komplette Sicherung Ihrer Daten wird im Programm unter dem Menüpunkt 'Optionen' vorgenommen. In der Zeile 'Datensicherung nach Pfad' können Sie einen festen Pfad hinterlegen wohin die Daten gesichert werden sollen. Wir empfehlen Ihnen dringend die Daten auf einen externen Datenträger zu sichern. (USB-Stick, externe Festplatte etc.) Wird in Ihrem Unternehmen in einem Netzwerk gearbeitet, so bietet es sich an, die Datensicherung auf dem Server abzulegen. Dort sollte generell eine Datensicherung eingerichtet sein. Wenn die Daten auf dem gleichen Rechner gesichert werden besteht die Gefahr nach einem Hardwaredefekt nicht mehr an die Daten heranzukommen. Bei einem Diebstahl wäre die Datensicherung ebenfalls verloren.
Generell empfehlen wir eine tägliche Datensicherung durchzuführen. So haben Sie im Falle eines Defekts ggfs. nur einen sehr geringen Datenverlust.
So können Sie Ihre Daten sichern
Sie können in GAP Plus alle eingegebenen Daten auf einem Datenträger, einem Netzlaufwerk oder einem Wechseldatenträger sichern. Um eine Datensicherung zu erstellen, wählen Sie die Schaltfläche Optionen und dort "Sichern".
Den Pfad für die Datensicherung können Sie sich unter Optionen auch fest einstellen.
So können Sie Ihre Daten zurücksichern
Installieren Sie die aktuelle Version von GAP Plus. Die Demoversion finden Sie hier. Ihr Programm muss vor der Rücksicherung der Daten nicht freigeschaltet werden, da alle Freischaltcodes ebenfalls in der Datensicherung enthalten sind und zurückgesichert werden.
Starten Sie GAP Plus und klicken auf die Schaltfläche Optionen. Drücken Sie dort die Tastenkombination STRG + R, um den Rücksicherungsdialog aufzurufen.
!!Bitte beachten Sie, dass bei der Rücksicherung die aktuellen Daten überschrieben werden - eine Wiederherstellung der aktuellen Daten ist dann nicht mehr möglich!!
Bitte führen Sie nach der Rücksicherung nochmals ein Update durch.
Probleme bei der Datensicherung
Meldung: Datensicherung fehlgeschlagen. Stellen Sie bitte sicher, dass kein weiterer Benutzer das Programm geöffnet hat und der Datenträger nicht defekt ist.
Probieren Sie bitte folgendes:
Stellen bitte sicher, daß das GAP Plus Grundmodul noch das GAP Plus Importmodul auf Ihrem PC geöffnet ist. Ist das Programm im Netzwerk installiert, stellen Sie bitte außerdem sicher, daß die Programme auf den einzelnen Arbeitsstationen geschlossen sind.
Andernfalls: Klicken Sie mit der Rechten Maustaste auf die Verknüpfung zu GAP Plus und wählen Sie entweder die Schaltfläche "Ziel suchen" oder "Dateipfad öffnen". Es öffnet sich der Windows-Explorer. Wechseln Sie dort in den Ordner "DATEN".
Wenn sich darin Dateien befinden, die nur aus Ziffern bestehen (z. B. 1860.DAT oder 18985.IDX) können diese gelöscht werden.
Anschließend sollte Ihre Datensicherung wieder normal funktionieren. Falls nicht, wenden Sie sich bitte an den Support.

DIN EN ISO 9001 zertifiziert